Vogelschutzzentrum Mössingen

mauersegler-vor-freilassung

stefan_schmid_ornithologe_ofterdingen_klein

verletzter_vogel

NABU Vogelschutzzentrum Mössingen

Zwischen der Kernstadt von Mössingen und dem Stadtteil Talheim liegt im kleinen Weiler Ziegelhütte, umgeben von Streuobstwiesen und bäuerlichen Gebäuden das 1994 gegründete Zentrum. Es betreibt eine Vogelpflegestation sowie Öffentlichkeitsarbeit und Forschungsprojekte, die als Grundlage für den Vogelschutz dienen. In der Pflegestation werden jährlich zahlreiche hilfsbedürftige Vögel betreut, insbesondere verletzt aufgefundene oder kranke Vögel einheimischer, zum Teil gefährdeter Arten, die nach Gesundung wieder in die Umgebung entlassen werden. Auf dem Gelände des NABU-Vogelschutzzentrums befindet sich zudem das 1999 eröffnete "Flederhaus", eine Pflegestation speziell für Fledermäuse.

Wer verletzte Vögel oder Fledermäuse findet, kann diese nach telefonischer Anmeldung direkt im Vogelschutzzentrum abgeben (Telefon 0 74 73 / 10 22). Aus dem Nest gefallene Jungvögel können jedoch bedenkenlos zurück oder in der Umgebung des Nestes auf einen Zweiggesetzt werden.

Das Vogelschutzzentrum wurde von den NABU-Kreisverbänden Reutlingen, Tübingen und Zollernalb gegründet. Seit 2012 ist der NABU Landesverband Baden-Württemberg (www.nabu-bw.de) Träger des Zentrums. Finanzielle Zuwendungen erhält das Zentrum auch vom Land Baden-Württemberg und von den umgebenden Landkreisen. Trotzdem bedarf es für die Weiterentwicklung und zur Deckung der laufenden Kosten zusätzlicher Spenden und Zuwendungen von Sponsoren.

Das NABU-Vogelschutzzentrum wird schrittweise modernisiert und erweitert. Es kann jedoch trotzdem zu den Öffnungszeiten besichtigt werden. Führungen für Gruppen sind nach telefonischer Anmeldung möglich. Es wird kein Eintrittsgeld erhoben, doch ist eine Spende für die weitere Arbeit stets willkommen.

Besuchern bietet das Vogelschutzzentrum die Möglichkeit, einige heimische Vögel in Volieren zu beobachten, die meisten Vögel befinden sich jedoch in Bereichen ohne Besucherzugang. Eine Dauerausstellung zu verschiedenen Themen des Vogelschutzes befindet sich noch im Aufbau, kann aber bereits besucht werden. Daneben wird beispielsweise über Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse informiert oder aufgezeigt, wie Wildbienen angesiedelt oder Trockenmauern und Tümpel angelegt werden können. Ausserdem sind Informationen und Beratungen zu Fragen des Vogelschutzes erhältlich. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit finden im Saal des Zentrums regelmässig Veranstaltungen zu verschiedenen Themen des Naturschutzes statt.

Wer die Arbeit im Vogelschutz durch eine Spende unterstützen möchte, kann diese auf das Konto Nr. 4 000 005 bei der Volksbank Mössingen (BLZ 641619 56) einzahlen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internet-Seiten des Vogelschutzzentrums.